Das August-Gottschalk-Haus
Das jüdische Museum „August-Gottschalk-Haus“ in Esens befindet sich im ehemaligen Gemeindehaus der jüdischen Gemeinde Esens. Namensgeber ist der Lehrer, Vorbeter und Schächter (ritueller Schlachter) der Gemeinde, der seit Erbauung des Hauses 1899 bis zu seinem Tod 1927 mit seiner Familie hier gelebt hat.

Ausstellung
Unsere Schwerpunkte: Jüdische Gemeinden in Ostfriesland, Glauben im Alltag, Ausgrenzung, Verfolgung, Vernichtung

Museumspädagogik
Unsere Angebote für Gruppen und Schulklassen: Führungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Workshops

Aktuelles
Unsere Nachrichten über das August-Gottschalk-Haus und den Ökumenischen Arbeitskreis Juden und Christen in Esens
Unsere jüngsten Nachrichten

#beziehungsweise
#beziehungsweise - Pessach ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Gedenken an die Opfer der Shoah
Zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocausts und zum 76. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz stellen wir zwei Schicksale aus unserer ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Esens wird frauenORT
Die Stadt Esens wird im kommenden Jahr „frauenORT“. Auf Antrag des Ökumenischen Arbeitskreises Juden und Christen in Esens e. V. hat der Landesfrauenrat Niedersachsen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …